Zum Hauptinhalt wechseln Skip to footer
Cookie-Hinweis

Dieser Cookie-Hinweis wurde zuletzt am 8. April 2024 aktualisiert.

Dieser Cookie-Hinweis erläutert, wie Cognizant Technology Solutions Corporation und ihre weltweiten Tochtergesellschaften („ Cognizant“, „ wir“ oder „ uns“) Cookies und ähnliche Technologien verwenden, wenn Sie unsere Websites besuchen, auf denen dieser Cookie-Hinweis veröffentlicht ist (in diesem Cookie-Hinweis bezeichnen wir diese Websites zusammen als die „ Websites“). 

In dieser Richtlinie wird allgemein erläutert, um welche Technologien es sich handelt, warum wir sie verwenden und wie Sie unsere Verwendung dieser Technologien auf unseren Websites über das interaktive Symbol „Cookie-Einstellungen verwalten“ steuern können, das Sie normalerweise in der unteren linken Ecke der von Ihnen besuchten Seite sehen. Beispiel:

Bild zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen
Bildeinstellungen anpassen

Dieser Cookie-Hinweis sollte zusammen mit unserem Datenschutzhinweis für die Cognizant-Website gelesen werden, der zusätzliche Einzelheiten darüber enthält, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf den Websites verarbeiten.

Was sind Cookies und ähnliche Technologien?

Ein Cookie ist eine kleine Datendatei. Wenn Sie eine Website besuchen, speichert die Website diese Datei auf Ihrem Gerät und ermöglicht es der Website und Dritten anschließend, Ihr Gerät und bestimmte Verhaltensweisen, wie z. B. die Interaktion mit Inhalten, zu identifizieren. Die Websites verwenden bestimmte Arten von Cookies:

  • Erstanbieter-Cookies: Cognizant platziert diese auf Ihrem Gerät, wenn Sie die Websites besuchen. 
  • Cookies von Drittanbietern: Cookies, die Drittanbieter auf Ihrem Gerät platzieren, wenn Sie die Websites besuchen. Drittanbieter-Cookies und die Verwendung von Informationen, die von Drittanbieter-Cookies auf den Websites erfasst werden, unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Drittparteien, die die Cookies auf Ihrem Gerät setzen, auch wenn sie auf Ihrem Gerät gesetzt werden, wenn Sie unsere Websites besuchen. Damit der YouTube-Videoplayer funktioniert, sind beispielsweise YouTube-Cookies erforderlich. Detaillierte Informationen zu jedem Drittanbieter-Cookie, dem Drittanbieter, der es ausstellt, und den Zwecken, die der Drittanbieter mit der Cookie-Setzung verfolgt, können Sie über das Symbol „Cookie-Einstellungen verwalten“ auf die Cookie-Liste zugreifen.

Wir verwenden auch andere Technologien, die Cookies ähneln, wie z. B. Web-Beacons (manchmal auch "Zählpixel" oder "Clear Gifs" genannt), Tags und Skripte, die uns z. B. dabei helfen können, Cookies zu liefern und die Nutzung und den Verkehr auf den Sites zu verstehen. 

Die Verwaltung und Deaktivierung dieser Cookies und anderer Technologien wird weiter unten ausführlicher beschrieben. 

Wie lange bleiben Cookies und ähnliche Technologien auf meinem Gerät?

Wie lange ein Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein Sitzungscookie oder ein dauerhaftes Cookie handelt. Sitzungs-Cookies sind temporär, bleiben nur auf Ihrem Gerät, solange Ihr Browser geöffnet ist, und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder von Ihnen oder Ihrem Browser gelöscht werden. Die Websites verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies. 

Detaillierte Informationen zur Dauer, für die die einzelnen Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, erhalten Sie, indem Sie über das Symbol „Cookie-Einstellungen verwalten“ auf die Cookie-Liste zugreifen. Bei anderen ähnlichen Technologien variiert die Dauer ihrer Aktivität und sie können vom Benutzer nach jeder Sitzung entfernt werden.

Warum verwenden wir diese Technologien?

Einige sind erforderlich, um den Betrieb der Websites zu ermöglichen. Andere helfen uns, Ihre Erfahrung bei der Nutzung der Websites zu verbessern; sie können uns beispielsweise dabei helfen, Sie zu erkennen, wenn Sie eine unserer Websites besuchen, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihnen insgesamt eine persönlichere Erfahrung zu bieten. Sie können Ihre Interaktionen mit unseren Websites schneller und sicherer machen. Sie können uns auch ein besseres Verständnis dafür geben, wie Menschen unsere Websites nutzen, z. B. welche Seiten am beliebtesten sind. 

Cookies und ähnliche Technologien, die auf den Websites verwendet werden:

Wir gruppieren die auf unseren Websites verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien in vier Kategorien: Unbedingt erforderliche Cookies, Analyse- und Leistungs-Cookies, Funktions-Cookies sowie Werbe- und Targeting-Cookies.  Über das Symbol "Cookie-Einstellungen" auf den Websites können Sie weitere Informationen über die einzelnen Kategorien erhalten und Entscheidungen über die Verwendung solcher Technologien während Ihrer Website-Besuche treffen.

Bild mit den Cookie-Einstellungen

Unbedingt erforderliche Cookies:

Unbedingt erforderliche Cookies und Technologien ermöglichen Kernfunktionen auf den Websites, wie etwa Sicherheit, Zugänglichkeit, Personalisierung und das Merken vorheriger Aktionen beim Zurücknavigieren zu einer Seite während einer einzelnen Sitzung. Sie können unbedingt erforderliche Cookies und Technologien über das Symbol „Cookie-Einstellungen verwalten“ nicht ablehnen, allerdings sammeln diese keine Informationen über Sie, die für andere Zwecke, wie etwa Marketingzwecke, verwendet werden könnten. 

Analyse- und Performance-Cookies: 

Mithilfe von Analyse- und Leistungs-Cookies können wir die Leistung der Site bewerten und verbessern und gleichzeitig analysieren, wie Sie die Sites nutzen. Sie können von uns oder von Drittanbietern (z. B. Adobe Analytics oder Google Analytics) festgelegt werden und ermöglichen es uns, das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Websites zu messen.  

Funktionale Cookies:

Funktionale Cookies und Technologien ermöglichen es den Websites, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern, z. B. an Ihre bevorzugte Sprache, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.  Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden (z. B. Google Analytics). 

Cookies für Werbung und Targeting:

Werbung, Targeting, Social-Media-Cookies und ähnliche Technologien helfen uns dabei, für Sie relevante Marketing- und Werbeinhalte bereitzustellen und die Leistung unserer Kampagnen zu verfolgen. Ebenso können wir und unsere Werbe- und anderen Partner diese Technologien nutzen, um Ihre Interessen besser zu verstehen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.

Wie Sie Cookies und ähnliche Technologien auf den Websites verwalten und löschen können:

Sie können Ihre Auswahl bezüglich Cookies und ähnlicher Technologien, bei denen es sich nicht um unbedingt erforderliche Cookies auf unseren Websites handelt, anpassen, indem Sie auf das Symbol „Cookie-Einstellungen verwalten“ klicken, das Sie beim Besuch der Websites unten links auf jeder Seite sehen:

Bild zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen
Bildeinstellungen anpassen

Das Symbol „Cookie-Einstellungen verwalten“ erläutert im Allgemeinen die Funktionen, die aufgrund Ihrer Auswahl verloren gehen können. Sie können Ihre Auswahl für die Websites jederzeit aktualisieren, indem Sie auf das Symbol „Cookie-Einstellungen verwalten“ klicken. 

Sie können auch Cookies und andere Technologien (einschließlich derer, die wir als erforderlich einstufen) verwalten, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers oder mobilen Geräts anpassen. Wie Sie dies tun, hängt davon ab, welchen Browser Sie verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers oder auf www.aboutcookies.org, wo das Löschen von Cookies in den meisten Browsern erläutert wird.

Wenn Sie Ihre Wahlmöglichkeiten ausüben, um die Fähigkeit der Websites auf Cookies und ähnliche Technologien zu beschränken, haben Sie möglicherweise kein optimales Benutzererlebnis oder verlieren die Fähigkeit, auf einige Funktionen auf den Websites zuzugreifen.

Do Not Track-Signale:

Do Not Track oder "DNT" ist eine Browsereinstellung, die eine Webanwendung auffordert, das Tracking eines einzelnen Nutzers zu deaktivieren. Wir reagieren nicht auf DNT-Signale, da es derzeit keinen Branchen- oder Rechtsstandard für die Erkennung oder Beachtung von DNT-Signalen gibt.

Aktualisierungen dieses Cookie-Hinweises:

Wir haben diesen Cookie-Hinweis nur zu Ihrer allgemeinen Information und Verwendung bereitgestellt. Obwohl wir diesen Cookie-Hinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen, können sich die Informationen in diesem Cookie-Hinweis ändern.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten:

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien auf den Websites haben oder wenn Sie andere Fragen zu diesem Cookie-Hinweis haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von Cognizant unter dataprotectionofficer@cognizant.com.